Autohaus Hermann eröffnet Hildesheim 2.0

<strong>Autohaus Hermann eröffnet Hildesheim 2.0</strong>
26. Apr. 2023

Nach knapp zweijähriger Bauzeit eröffnete das Renault/Dacia Autohaus Hermann am vergangenen Wochenende in Hildesheim sein umgestaltetes Autohaus.

Mit einem großen Festakt für 120 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung eröffnete die Hermann GmbH am Freitag die neu gestaltete Filiale. Bei der Pre-opening Veranstaltung berichtete Geschäftsführer Michael Zimbal welche baulichen Veränderungen in fast zweijähriger Bauzeit entstanden sind. In seiner Rede bezeichnete er das Haus als einen der schönsten Betriebe. Seit der Übernahme des Autohauses von der Dürkop-Gruppe durch die Hermann GmbH wurden auf dem Grundstück einschließlich Kaufpreis rund 2,8 Millionen Euro investiert. In einer modernen, lichtdurchfluteten Ausstellungshalle stehen die Fahrzeuge nach Themengruppen angeordnet.

Der Werkstattbereich wurde vergrößert und zwei zusätzliche Arbeitsplätze entstanden. Ein Highlight ist die neue Waschanlage, sowie der daran angefügte neue Lastenfahrstuhl mit dem Neufahrzeuge auf das über der Einfahrt liegende Parkdeck transportiert werden.

Dieses obere Parkdeck hat mit 600 m² eine Kapazität für 50 Neufahrzeuge, die dort präsentiert werden können. Zu erreichen ist diese obere Ausstellungsfläche über  einen gläsernen Personenaufzug in der Ausstellungshalle.

Für den komplett neu gestalteten Gebrauchtwagenplatz inklusive modernen Verkaufsbüros wurde ein Grundstück an der Bavenstedter Straße erworben. Durch diesen Erwerb war es möglich eine Stichstraße zwischen der Siemensstraße und Bavenstedter Straße anzulegen. Die “Straße der Mobilität“ verbindet nun beide Straßen.

Was wäre eine Modernisierung ohne zukunftsweisende Technik? Auf dem Gelände befinden sich Ladestationen für Elektroautos. Zusätzlich wird die Heizungsanlage in den nächsten Tagen auf eine moderne energetische Hybridheizung mit Wärmepumpe umgestellt.

Die große Neueröffnung am vergangenen Samstag (22. April) war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein war für die zahlreichen Besucher ein buntes Programm geboten. Die Dance & Drama School ARS SALTANDI bot mit ihren Walk Acts in fantasievollen Kostümen sowie Flashmobs auf dem ganzen Gelände und zwischen den Fahrzeugen, ein buntes Showprogramm. Ein weiterer Programmpunkt waren die Footballer der Hildesheim Invaders, die mit ihren Roses Cheerleadern einen farbenfrohen und sportlichen Auftritt hatten. Die sportlich/akrobatischen Showeinlagen der Roses Cheerleader wurden mit großem Applaus der Besucher belohnt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo TWO4ONE.

Natürlich wurde auch an das leibliche Wohl gedacht. So standen Bratwurst, Hamburger, Pommes Frites, Crepes, Popcorn und gekühlte Getränke kostenlos zum Verzehr.

Anbieter: Google Ireland Limited

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten an Google übermittelt.
Außerdem ist es wahrscheinlich, dass Google Daten (z.B. Cookies) auf Ihrem Gerät speichert.

https://policies.google.com/privacy

**Infomationen zu den Verbrauchsangaben.
Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure). Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.